Bilanz: MÜLLER GRUPPE mit erfolgreicher Anuga 2023

Köln / BirkenfeldDie Müller Gruppe ist mit dem Verlauf der diesjährigen „Anuga“ in Köln mehr als zufrieden. Auf der größten und wichtigsten Foodmesse der Welt, die gleichzeitig internationale Leitmesse der globalen Ernährungswirtschaft ist, präsentierte sich die Unternehmensgruppe auf einem 150 Quadratmeter großen Stand. Dabei standen die Themen Regionalität, heimische Erzeugung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Die Müller Gruppe setzt damit ein klares Signal für die Zukunft, damit es auch...

Müller Gruppe baut Marktanteil aus

Birkenfeld / Ulm / Bayreuth - Die Müller Gruppe verzeichnet einen leichten Anstieg des Marktanteils im Bereich Schweineschlachtungen in Süddeutschland, obwohl die Schlachtzahlen im vergangenen Jahr um rund 10 Prozent zurückgegangen sind. 2021 konnte das Unternehmen dem branchenweiten Rückgang noch ausweichen - das war im Jahr 2022 nicht mehr möglich. Im Bereich Schwein verzeichnete die Müller Gruppe einen Rückgang von rund 2,1 Millionen Tiere im Jahr 2021 auf knapp 1,9 Millionen im Jahr 2022....

Unsere Heimische Nutztierhaltung ist in Gefahr! Haltung und Herkunft sind das A&O!

Birkenfeld / UlmIm Vorfeld der bevorstehenden Agrarministerkonferenz fordert die Müller Gruppe ein klares Bekenntnis zur regionalen Nutztiererzeugung und -haltung. Der Appell richtet sich in erster Linie an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, dessen Ansätze die Nutztierhaltung in Deutschland zu verbessern nach Überzeugung der Müller Gruppe das genaue Gegenteil bewirken wird. Denn die Umsetzung der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eckpunkte würde das Ende der...

Unsere Heimische Nutztierhaltung ist in Gefahr! Haltung und Herkunft sind das A&O!

Birkenfeld / UlmIm Vorfeld der bevorstehenden Agrarministerkonferenz fordert die Müller Gruppe ein klares Bekenntnis zur regionalen Nutztiererzeugung und -haltung. Der Appell richtet sich in erster Linie an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, dessen Ansätze die Nutztierhaltung in Deutschland zu verbessern nach Überzeugung der Müller Gruppe das genaue Gegenteil bewirken wird. Denn die Umsetzung der vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geplanten Eckpunkte würde das Ende der...

MÜLLER GRUPPE zu aktuellen Preissenkungen des Handels

Die Müller Gruppe kann die aktuellen Preissenkungen für Fleischprodukte im Lebensmitteleinzelhandel nicht nachvollziehen. In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit allen Partnern der Kette für eine gewisse Stabilität am Markt in Süddeutschland gekämpft, um besonders die Erzeugerseite in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Diese aktuellen Preissenkungen schüren erneut die nachvollziehbaren Ängste der Erzeuger. Gleichzeitig werben wir seit Jahren gemeinsam mit allen Partnern der...

MÜLLER GRUPPE setzt beim Rind verstärkt auf Haltungsform 3

Bayreuth - Die Müller Gruppe bekennt sich schon seit Langem zur Initiative Tierwohl Rind (ITW Rind) mit den jeweiligen Haltungsformen (HF). Jetzt geht die Unternehmensgruppe einen deutlichen Schritt in Richtung vertraglicher Abnahme von Rindern aus der Haltungsform 3. Am Standort Bayreuth wurden entsprechende Dreiecksverträge (Erzeuger, Bündler und Vermarkter) offiziell übergeben. Diese Vertragsmodelle gelten für die drei Rinderproduktionsstandorte der Müller Gruppe: Birkenfeld, Ulm und Bayreuth...

Medieninformation

Birkenfeld, 23.12.2022 – Horst Müller ist heute im Alter von 84 Jahren nach kurzer Krankheit
verstorben. Der Unternehmensgründer blickte auf ein bewegtes und erfolgreiches Leben zurück.
Bereits 1959 machte er sich mit einem eigenen Fleischhandelsunternehmen selbstständig. 10
Jahre später gründete er das erste private Versandschlachtunternehmen in Baden-Württemberg,
die Firma Müller Fleisch in Birkenfeld bei Pforzheim. Seitdem hat sich die Müller Gruppe an vier
Standorten zum größten privaten,...

Süddeutsche Fleischproduktion mit Perspektive

BirkenfeldDie Müller Gruppe sieht gute Chancen, dass sich der sehr volatile süddeutsche Fleischmarkt stabilisieren wird. Diese Einschätzung der Geschäftsleitung für das Jahr 2023 ist geprägt von vielen Herausforderungen, aber auch Chancen. Diese, so die Müller Gruppe, müssen nun aber unmittelbar und konsequent angegangen werden. Ein „weiter so“ dürfe es auf keinen Fall geben. Die Unternehmensgruppe setzt dabei auf geschlossene regionale Lieferketten und eine Nachhaltigkeitsstrategie, welche...

MÜLLER GRUPPE will CO2-neutrale Schweinefleischproduktion bis 2030

Birkenfeld / UlmDie Müller Gruppe will gemeinsam mit allen Partnern der Wertschöpfungskette und der Politik eine nachhaltige Schweinefleischproduktion in Süddeutschland bis 2030 umsetzen. Diese Initiative für Bayern und Baden-Württemberg unterstrich die Geschäftsleitung auf der Fachtagung „Der Weg zu einer nachhaltigen, wirtschaftlichen Schweinefleischproduktion in Süddeutschland!“ in Ulm, Seligweiler. Im Beisein der bayerischen Staatsministerin Michaela Kaniber und Peter Hauk,...

Black Edition MÜLLER TRUCK

Neu beklebt & ready die Straßen zu erobern.

FOTOAKTION:
Sendet Fotos ein, wenn ihr dem Black-Edition TRUCK begegnet.

Stichwort: MÜLLER TRUCK  
Einsendeschluß 30.11.2022
gewinnspiel@mueller-fleisch.de
oder 
direkt über den FB-Messenger

Das schönste Foto gewinnt ein Black Edition Überraschungs-Set.

We love Meat & BBQ

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.